Seit Jahren träume ich davon, die gewaltigen Fjorde, die klare Luft, das nordische Licht und die Ruhe Norwegens selbst zu erleben.
Dank eurer Unterstützung ist dieser Traum nun greifbar nah – mehr als die Hälfte der Finanzierung ist geschafft, und der Rest folgt hoffentlich bald!
Meine Route im Überblick:
Start in Oslo:
Oslo – Norwegens lebendige Hauptstadt
Oslo ist nicht nur die Hauptstadt Norwegens, sondern auch ein spannender Mix aus moderner Architektur, beeindruckender Natur und einer offenen, inklusiven Gesellschaft. Für mich ist Oslo der perfekte Startpunkt meiner Reise – eine Stadt, die Geschichte und Zukunft verbindet und dabei barrierefrei immer stärker mitdenkt.
Ein besonderes Highlight ist für mich der Besuch am *Holmenkollen*, einem der bekanntesten Skisprungschanzen der Welt. Von dort hat man einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Oslofjord. Auch der barrierefreie Zugang ist gut organisiert – für mich als Rollstuhlnutzer ein großer Pluspunkt.
In der Innenstadt begeistert mich vor allem das neue *Opernhaus*, das wie ein Gletscher aus dem Fjord ragt. Seine begehbare Dachfläche ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste – auch mit dem Rollstuhl ist ein Besuch gut machbar.
Oslo ist aber auch grün: Der *Frognerpark* mit den eindrucksvollen Skulpturen von Gustav Vigeland ist ein Ort zum Verweilen, Nachdenken und Staunen. Und wer sich für Geschichte interessiert, findet im *Fram-Museum* oder dem *Wikinger-Schiff-Museum* spannende Einblicke.
- Danach steht ein echtes Abenteuer an: eine Fahrt mit der Bergenbahn, eine der schönsten Bahnstrecken der Welt, die mich quer durch das Land von Oslo nach Bergen bringt.
*Bergen – das Tor zu den Fjorden*
Bergen ist Norwegens zweitgrößte Stadt und bekannt als das Tor zu den Fjorden. Die Stadt besticht durch ihre charmante Mischung aus historischer Architektur, lebendiger Kultur und atemberaubender Natur.
Die berühmte Bryggen, das alte Hanseviertel, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und lädt zum Bummeln ein – bunte Holzhäuser, kleine Läden und gemütliche Cafés prägen das Bild. Für mich als Rollstuhlnutzer ist es wichtig, dass viele Orte barrierefrei zugänglich sind, und Bergen bietet hier gute Möglichkeiten.
Ein weiteres Highlight ist die Fahrt mit der Fløibanen Standseilbahn auf den Hausberg Fløyen. Von dort hat man einen spektakulären Blick über die Stadt, die umliegenden Berge und das Wasser.
In Bergen werde ich mich auch auf die Spuren lokaler Kultur und Kulinarik begeben – frische Meeresfrüchte, Fischmärkte und norwegische Spezialitäten dürfen natürlich nicht fehlen.
Von dort aus führ uns unsere Reise weiter nach Balestrand – einem malerischen Ort direkt am Sognefjord, dem größten und tiefsten Fjord Europas. Dort werden wir eine Fjordfahrt unternehmen – umgeben von atemberaubender Natur, steilen Felswänden und stiller Weite.und auch *angeln gehen* – ein ganz persönlicher Traum von mir.
Norwegen – ich komme. Und ihr kommt mit. 🇳🇴💙